19 Datensätze

Kürzlich geändert zuerst

Aktive Filter Alles löschen

Filter

Gebiet

Leaflet | jawg Jawg - Map data © OpenStreetMap
World

Letzte Änderung

Katalog herunterladen

Dieser Katalog ist verfügbar als:

Haltestelle: Perronlänge (-körper)

Das Perron ist der Teilbereich der Haltestelle, der durch ein höheres Niveau von den Gleisanlagen abgegrenzt ist. Es dient als Verkehrsfläche von ein- und aussteigenden sowie wartenden Fahrgästen. Perrons können in Sektoren unterteilt sein.

Haltestelle: Wartehallen

Detailinformationen zu den Wartehallen an den Betriebspunkten mit Verwaltung "SBB CFF" angezeigt (Mengengerüst SBB).

Haltestelle: Uhr

Ausgabe Standort der Uhren an den Betriebspunkten der SBB.

Haltestelle: Sektortafel

Mittels der Sektoren werden Perrons in kleinere Bereiche aufgeteilt.

Haltestelle: Lichtstelen

Platzleuchten, die als Erkennungszeichen einer SBB-Haltestelle dienen.

Haltestelle: Rampe Treppe

In diesem Datenset sind alle Treppen und Rampen zum Bahnzugang aufgelistet. Aufgeführt sind Treppen und Rampen von Bahnhöfen, Haltestellen und Betriebspunkten der SBB AG. Dabei kann es sich in Ausnahmefällen auch um Treppen und Rampen handeln, die einer anderen Infrastrukturbetreiberin gehören.

Haltestelle: Billettautomat

Standorte der Billettautomaten der SBB. An den  Ticketautomaten der SBB können neben Bahntickets weitere Produkte bezogen werden.

Anzahl SBB-Bahnhofbenutzer

Anzahl SBB-Bahnhofbenutzer. D.h. Personen, die den Bahnhof frequentieren, nicht gleich Benützer von Transportleistungen.

Anzahl SBB-Bahnhofbenutzer (Tagesverlauf)

Als Bahnhofbenutzer gelten Passagiere der Bahn respektive des öffentlichen Verkehrs, Kunden der Geschäfte im Bahnhof und Passanten. Gezählt werden Personenbewegungen als Abfolge des Betretens und Verlassens des Bahnhofes durch eine Person. Passagiere, die von einem Zug zu einem anderen umsteigen, zählen somit als eine Personenbewegung. Durchschnittliche Aufteilung auf die Stunden.

Anzahl SBB-Bahnhofbenutzer (Wochentag)

Als Bahnhofbenutzer gelten Passagiere der Bahn respektive des öffentlichen Verkehrs, Kunden der Geschäfte im Bahnhof und Passanten. Gezählt werden Personenbewegungen als Abfolge des Betretens und Verlassens des Bahnhofes durch eine Person. Passagiere, die von einem Zug zu einem anderen umsteigen, zählen somit als eine Personenbewegung. Durchschnittliche Aufteilung auf die Wochentage.

Alle Datensätze wurden geladen.