Nutzungsbedingungen für die Überlassung von als Open Data definierten Daten der SBB AG

1. Umfang der Datennutzung

Auf data.sbb.ch stehen die als Open Data definierten Inhalte in maschinell lesbarer Form zur freien Verfügung. Der Zugang zu den Daten erfolgt über data.sbb.ch. Die bezogenen Daten dürfen gemäss den nachfolgenden Bestimmungen aufbereitet, analysiert und publiziert werden, inkl. Einbezug weiterer Daten.

2. Registrierung

Der Bezug und die Nutzung von dateibasierten Daten der data.sbb.ch benötigt keine Registrierung und ist kostenlos, wobei bei einer anonymen Nutzung die Anzahl Requests limitiert ist (vgl. Ziffer 3). Für eine höhere Anzahl Requestsbedarf es einer Registrierung .

Basierend auf der Registrierung wird für die Nutzung der dienstbasierten Daten ein Zugriffscode (API-Key) vergeben. Der Zugriffscode kann durch die SBB widerrufen oder blockiert werden, insbesondere wenn die Pflichten gemäss Ziffer 4 nicht eingehalten werden.

3. Request-Limit

Für die Nutzung von dienstbasierten Daten von data.sbb.ch wird als Nutzungslimite eine maximale Anzahl Requests pro Zeiteinheit festgelegt. Innerhalb der Limite ist die Nutzung der Datendienste kostenlos.

Das Limit gilt einzeln für jeden registrierten Benutzer, für die anonyme Nutzung gilt die Limite insgesamt.

Wird die festgelegte Anzahl Requests pro Zeiteinheit überschritten, wird der Account bis zum Beginn einer neuen Zeitperiode blockiert.

Die Request – Limite ist im Benutzerprofil ersichtlich.

4. Pflichten der Datenbezüger

4.1. Quellenangabe

In Publikationen und Analysen ist die URL data.sbb.ch als Bezugsort der Rohdaten anzugeben.

Wenn die Daten Bestandteil eines Datenbankwerks werden, das viele verschiedene Datenquellen hat und nicht nur die Daten von data.sbb dort verwendet, genügt eine Nennung von sbb.ch in einer Liste der Beitragenden zu diesem Datenbankwerk. Es genügt eine indirekte Nennung durch einen Verweis auf Herausgeber des Datenbankwerks, der wiederum auf sbb.ch verweist. Die Einstufung “Datenbankwerk” erfolgt durch die SBB und kann bei data@sbb.ch beantragt werden. Die SBB führt eine Liste über die zugelassenen Datenbankwerke.

4.2 Aktualisierung der Rohdaten

Im Falle von für Publikationen aufbereitete Daten verpflichtet sich der Datenbezüger zu einer dem Verwendungszweck angemessenen regelmässigen Aktualisierung der zugrundeliegenden Rohdaten.

4.3 Urheberschaft

Die Publikation der aufbereiteten Daten und der Analysen hat unter dem Namen der Datennutzerin/des Datennutzers zu erfolgen.

5. Links und Kommentare

Die Seiten und Kommentare von data.sbb.ch enthalten möglicherweise Links zu Webseiten von Dritten, auf deren Inhalte die SBB keinen Einfluss haben. Die SBB übernehmen für diese fremden Inhalte keine Gewähr und keine Verantwortung.

Einträge und Kommentare von Dritten auf data,sbb,ch werden von der SBB auf die Einhaltung der Netiquette überprüft. Einträge, die gegen die Netiquette verstossen, werden durch den Webmaster entfernt. Die publizierten Kommentare geben stets die Meinung des Autors/der Autorin und nicht der SBB wieder.

6. Haftung und Gewährleistung

Die SBB AG schliesst die Haftung für jegliche Schäden durch die Datennutzung aus. Sie übernimmt keine Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der veröffentlichten Rohdaten., Links und Kommentare.

7. Missbrauch

Eine missbräuchliche Verwendung der Daten hat eine sofortige Unterbindung weiterer Datennutzung für die jeweilige Datennutzerin / den jeweiligen Datennutzer zur Folge.

8. Änderungen und Ergänzungen

SBB behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.

9. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung (Privacy Policy) der SBB AG.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Anwendbar ist schweizerisches Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Bern.

Bei Widersprüchen zwischen den verschiedenen Sprachversionen gilt die deutsche Version als die Verbindliche.

11. Datenbankwerke

Zugelassene Datenbankwerke sind gemäss Nutzungsbedingung von der direkten Nennung der Datenquelle opentransportdata.swiss ausgenommen. Diese Datenbankwerke sind nachfolgend aufgelistet. Nicht aufgeführte Datenbankwerke können die Ausnahmeregelung mittels Formular beantragen.

Liste der Datenbankwerke
  • Openstreetmap.org
  • https://www.geonames.org